Datenschutzerklärung Elektro HAP GmbH



1. Verantwortlicher

Elektro HAP GmbH
Sollenauerstraße 124
2602 Blumau-Neurißhof


Sterngasse 3/2/6

1010 Wien
Österreich
E-Mail: office@elektriker-hap.at
Telefon:+43 664 1980924


Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der DSGVO ist die Elektro HAP GmbH.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Leistungen erforderlich ist.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer).

3. Datenverarbeitung beim Besuch der Website

Beim Aufruf unserer Website werden durch den Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Daten werden temporär in Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), um einen reibungslosen Verbindungsaufbau und die Systemsicherheit zu gewährleisten.

4. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail ansprechen, werden Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anliegen) verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen).

5. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z. B. an Lieferanten oder Versanddienstleister)
  • es besteht eine gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

6. Cookies

Unsere Website verwendet ggf. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Die Deaktivierung kann die Funktionalität der Website einschränken.

7. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit zu verlangen (Art. 20 DSGVO)

Bitte richten Sie Ihre Anfragen an die oben genannte Kontaktadresse.

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen.

9. Aufbewahrung und Löschung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke notwendig ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Danach werden die Daten gelöscht.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.